Wachhalten, berühren, erinnern, wertschätzen …
Der Grizeto Verlag publiziert anspruchsvolle Titel der Schriftenreihe „Impulse“ (Hg. Bildungswerk Irsee des Bayerischen Bezirketags) mit den Schwerpunkten Psychiatrie und Sozialhilfe sowie Aufarbeitung der NS-„Euthanasie“.
Außerdem Einzeltitel über die Geschichte Kreis-Irrenanstalt Irsee und die „Irseer Blätter zur Geschichte von Markt und Kloster Irsee“ (Hg. Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben und der Irseer Geschichtswerkstatt des Marktes Irsee).

Die Fotografin Hedda Reidt

Ihr Werk und ihre Irseer Bilder

Irsee zwischen 1943 und 1950

Fotografien von Pater Carl Wolff

Was wird aus Irsee

Die Geschichte der Psychiatrie in Irsee - von der Eröffnung des Neubaus in Kaufbeuren 1876 bis zur Schließung der Irseer Anstalt im Jahre 1972

Warum Irsee?

Die Gründungsgeschichte der Kreis-Irrenanstalt Irsee vom Ende der 1820er Jahre bis zur Eröffnung 1849 und ihr Ausbau bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts

Von Irsee nach Kaufbeuren

Die Erweiterungsplanungen der Kreisirrenanstalt Irsee ab 1865 bis zum Neubau der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren 1872

Cookie Consent mit Real Cookie Banner