Irseer Blätter - Heft 8 - final.indd

Labora et lege

Das Sommerhaus von Kloster Irsee. Ein modernes Bürogebäude im historischen Gewand

Die 8. Ausgabe der IRSEER BLÄTTER ist der wechselvollen Geschichte des ehemaligen Sommerhauses, Tobhauses und Personalwohnhauses von Kloster bzw. Anstalt gewidmet. Dabei kommen den Leitgedanken seiner aktuellen Umgestaltung zum Bürogebäude besondere Bedeutung zu. Ziel der nun abgeschlossenen Renovierung war es, die lange bestehende Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebengebäuden zu überwinden und stattdessen den Campus-Charakter der aus den Bauteilen Klosterkirche, Konvent- und Ateliergebäude sowie Sommerhaus und Küferei bestehenden historischen Anlage zu betonen. Aus dem vormaligen „Hinterhaus“ wurde durch die zeitgemäße Umgestaltung eine moderne Arbeitsstätte für die drei professionellen Tagungs- bzw. Bildungsdienstleister Schwäbisches Bildungszentrum, Schwaben­akademie Irsee und Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags.
Vorgabe an die Planungs- und Gestaltungsteams war es, noch vorhandene Spuren der Kloster- wie der Anstaltszeit zu sichern, keinesfalls jedoch historisierend nachzubilden, sondern modern zu interpretieren. Dies ist mit der neuen Zugangsbrücke, die auf die klösterliche Benediktregel Bezug nimmt, wie durch das aufge­weitete Foyer im zentralen Zugangsbereich, das auf die psychiatrische Nutzung rekurriert, in herausragender Weise gelungen: Bodenintarsien markieren die ehe­malige Zellenstruktur, die auf die Vergitterung anspielende Lichtpalisade zitiert die erste Satzung der Einrichtung: „Der Zweck der Anstalt ist Heilung und Verpflegung heilbarer und unheilbarer Geisteskranker beiderlei Geschlechts. … Die möglichst sorgfältige, menschenfreundliche Behandlung der Kranken bildet die erste Pflicht aller Beamten und Officianten der Anstalt. … Jede körperliche oder geistige Misshandlung ist auf’s Strengste untersagt“, heißt es im „Intelligenz-Blatt der Königlichen Regierung von Schwaben und Neuburg“ vom 5. Februar 1850.

AUTOR

Gerald Dobler, Manfred Bradel, Christian Taufenbach, Christian Rudolph, Walter Bamberger, Christian Knabl/Rainer Wasner/Daniela Weißenhofer

HERAUSGEBER

Stefan Raueiser, Schwäbisches Bildungszentrum Irsee

Christian Strobel, Geschichtswerkstatt Irsee

Broschur | 40 Seiten | Irseer Blätter 8

Schutzgebühr | € 5,00 | -

Cookie Consent mit Real Cookie Banner